Kinderbetreuung in der Schweiz: Nanny, Babysitter oder Au Pair ? Unterschiede & Tipps

Kinderbetreuung in der Schweiz: Nanny, Babysitter oder Au Pair ? Unterschiede & Tipps

Sie suchen eine passende Kinderbetreuung in der Schweiz? Wir erklären die Unterschiede zwischen Nanny, Babysitter und Au Pair – inklusive Aufgaben, Kosten und rechtlicher Rahmenbedingungen.

Kinderbetreuung ist in der Schweiz ein zentrales Thema des Familienlebens. Je nach Bedarf suchen Eltern regelmäßige oder gelegentliche Unterstützung – sei es durch eine Nanny, einen Babysitter oder ein Au Pair. Doch was steckt hinter diesen Begriffen und wo liegen die Unterschiede?

 

Nanny

In der Schweiz ist eine Nanny eine professionelle Betreuungsperson, die regelmässig im Haushalt der Familie tätig ist. Von den Familien wird ein fairer Arbeitsvertrag erwartet, der den Schweizer Standards entspricht.

  • Üblicher Stundenlohn: 25–40 CHF

  • Bei Vollzeit: rund 3’800 – 5’000 CHF pro Monat

  • Oft wird Erfahrung mit Kindern oder ein Erste-Hilfe-/CPR-Kurs verlangt

  • Flexible Arbeitszeiten je nach Vereinbarung mit der Familie

Sehr beliebt sind auch die sogenannten „Granny Nannies“ – Grossmütter, die Stabilität, Erfahrung und Ruhe in die Kinderbetreuung bringen.
Mehr dazu: Granny Nanny – Omas als Kinderbetreuerinnen in der Schweiz (Fermeria.ch)

 

Babysitter

Ein Babysitter übernimmt vor allem kurzfristige oder gelegentliche Betreuung – beispielsweise am Abend oder am Wochenende.

  • Babysitter sind häufig junge Leute oder Studierende

  • In der Schweiz bietet das Schweizerische Rote Kreuz spezielle Babysitterkurse an

  • Für Eltern bedeutet das mehr Sicherheit, dass der Babysitter Grundlagen der Kinderbetreuung und Sicherheit kennt

 

Au Pair

Das Au Pair Programm ist in der Schweiz klar geregelt:

  • Alter: 18–25 Jahre

  • Arbeitszeit: max. 30 Stunden pro Woche

  • Obligatorischer Sprachkurs – mindestens 120 Stunden pro Jahr, bezahlt von der Gastfamilie

  • Taschengeld: 500–700 CHF pro Monat

  • Kranken- und Unfallversicherung übernimmt die Gastfamilie

  • Das Au Pair lebt bei der Familie und nimmt am Familienleben teil – im Mittelpunkt steht der kulturelle Austausch

 

Vergleichstabelle

Form Wann geeignet  Typische Bedingungen
Nanny Regelmässige oder Vollzeitbetreuung  25–40 CHF/Stunde, 3’800–5’000 CHF/Monat bei Vollzeit, Erfahrung & Kurse erwünscht
Babysitter Kurzfristige, gelegentliche Hilfe  Oft Jugendliche, Rotkreuz-Kurse, stundenweise Vereinbarung
Au Pair Leben in der Familie, Kulturaustausch   18–25 Jahre, max. 30 Std./Woche, 500–700 CHF/Monat, Sprachkurs 120 Std., Versicherung durch         Familie

 

Warum ist es wichtig, die Begriffe zu unterscheiden?

  • Eltern können Erwartungen und Bedingungen klar festlegen

  • Missverständnisse zu Lohn, Aufgaben und Arbeitszeiten werden vermieden

  • Auf Fermeria.ch können Familien gezielt suchen – ob für einen Babysitter, eine Nanny oder ein Au Pair

 

Fazit

Familien in der Schweiz haben vielfältige Möglichkeiten – von der professionellen Nanny über den Babysitter bis hin zum Au Pair. Jede Form bringt eigene Vorteile mit sich.

Auf Fermeria.ch können Eltern transparent und sicher die passende Betreuungsperson finden. Die genannten Angaben und Bedingungen können sich im Laufe der Zeit ändern, deshalb sollten sie stets bei den zuständigen offiziellen Stellen überprüft werden.

Fermeria CH